Störche lieben Zußdorf

IMG_2701

150 Jahre Jubiläum Soldaten- und Reservistenkameradschaft Zogenweiler/Ringgenweiler

IMG_1175
IMG_1163

CD - Aufnahme des Gospelgottesdienses

IMG-20230320-WA0006

Unter der Leitung von Frau Sturm hat der verstärkte Gospelchor eine CD des Gottesdienstes "Sing to God" aufgenommen.
Diese CD kann bereits jetzt vorbestellt werden:
Vorbestellung. Die CD wird 8€ kosten und ab Mai auf dem Pfarramt zum Verkauf ausliegen.

Wallfahrtsfest in Hasenweiler

Schnappschuss (2023-03-19 21.34.01)

Liturgische Nacht in Horgenzell

Schnappschuss (2023-03-15 07.32.56)

Fastensuppe mit Vortrag in Horgenzell


IMG_2679
Fastensuppe der Kirchengemeine St. Ursula Horgenzell
Am 19. März 2023 fand im Anschluss an den Gottesdienst die diesjährige Fastensuppe im kath. Gemeindehaus in Horgenzell statt. Hierzu wurde Schwester Margot von den Franziskanerinnen vom Kloster in Reute eingeladen. Schwester Margot gab den Gästen einen interessanten Einblick in ihre Arbeit im Missionsprokur im Kloster Reute.

Die Missionsprokur in Reute ist Verbindungsstelle zwischen deutschen und einheimischen Schwestern in Indonesien und Brasilien. Hier wird den Schwestern mit ihren Anliegen, Fragen und Problemen geholfen. Gleichzeitig ist die Missionsprokur Kontakt- und Informationsstelle für Gemeinden, Gruppen, Schulen und Einzelpersonen, die mit den Schwestern und ihren Projekten verbunden sind.

Darüber hinaus ist die Missionsprokur Vertriebsstelle des Magazins „Kontinente", welches von über 20 Ordensgemeinschaften sowie Missio Aachen und Missio Niederlande herausgegeben wird. „Kontinente" gibt einen Einblick in die Einsätze der Franziskanerinnen von Reute und über die Missionstätigkeit weiterer Ordensleute auf allen Kontinenten der Erde.

Es war ein interessanter und informativer Vormittag in gemütlicher Runde. Die an diesem Vormittag gesammelten Spenden in Höhe von insgesamt 320,00 € konnten Schwester Margot für die Mission übergeben werden. Sie bedankte sich von Herzen für die Spende.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an die Gemeindemitglieder für die Spenden.

Ausflug der Esenhausener Ministranten

wewrwrwww

Neuer Vandalismus in unseren Kirchen

Erneut Vandalismus in unseren Kirchen

In den Kirchen von Esenhausen, Wilhelmsdorf und Zußdorf gab es kurz hintereinander wieder Vorfälle von Vandalismus. Diese wurden bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Wegen der Gefahr der Wiederholung und Brandgefahr müssen wir die Kirchen leider vorübergehend schließen.

Falls Sie sachdienliche Hinweise zu den Geschehnissen haben, können Sie sich gerne an das Pfarrbüro oder direkt an die Polizeistation wenden.
Bitte achten Sie um unsere Kirchen herum auch wieder auf verdächtige Aktivitäten.

Die österliche Bußzeit lädt ja ganz besonders dazu ein, die Nähe zu Gott im Gebet zu suchen. Für dieses Gebet stehen die Türen der anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit natürlich gerne offen.




IMG-20230309-WA0014


20230309_165309

Interview zum Synodalen Weg

Schnappschuss (2023-03-10 09.13.46)

Link zum Video

Vortrag und Fastensuppe in Horgenzell

Schnappschuss (2023-03-02 19.50.09)

Aktion Hoffnung

Kleidersammlung im Dekanat Allgäu-Oberschwaben am 25.03.2023

Ihre Kleiderspende zur Finanzierung humanitärer Hilfe, unter anderem in der Ukraine

Die katholischen Kirchengemeinden führen am Samstag, 25.03.2023 eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V. durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, Schuhe sowie Bettwäsche und Haushaltstextilien.

Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung soll schwerpunktmäßig an ein kirchliches Flüchtlingszentrum für Frauen mit ihren Kindern in
Truskavets in der Westukraine gehen, das unter den Folgen des Krieges leidet. In den Zentren nahe der ukrainisch-polnischen Grenze werden vor allem Menschen betreut, die aus den oft völlig zerstörten Regionen im Osten des Landes fliehen müssen und kein familiäres Netzwerk haben.

Nachdem die Aktion Hoffnung die Zentren im vergangenen Jahr bereits mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt hat, werden in der nächsten Zeit aufgrund häufiger Stromausfälle dringend Generatoren zur Stromerzeugung benötigt. Um die Energieversorgung langfristig zu sichern, planen die Projektpartner der Aktion Hoffnung zudem die Errichtung einer Photovoltaikanlage.

Darüber hinaus unterstützt die Aktion Hoffnung mit den Erlösen weitere Projekte ihrer katholischen Mitgliedsverbände in den Ländern des Südens sowie Bildungsvorhaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein Teil der Erlöse der Straßensammlung am 25.03.2023 fließt wieder in das Dekanat Allgäu-Oberschwaben zurück und wird dort für nachhaltige Sozialprojekte der Kirchengemeinden verwendet.

Am Samstag, den 25.03.2023 wird es von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Möglichkeit geben, direkt bei zentralen Sammelpunkten gebrauchte und gut erhaltene Textilien zu spenden. Wir bitten darum, die Kleiderspenden in Plastiksäcke oder verschließbare Kartons zu packen. So wird verhindert, dass die Kleidung schmutzig und damit unbrauchbar wird.

Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung: www.aktion-hoffnung.org

Familiengottesdienste

famGo

Es ist schon einige Zeit her, dass wir in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheit Familiengottesdienste gefeiert haben. Wir wollen wieder neu starten.

Zu einem ersten Treffen sind alle Interessierten eingeladen. Ebenso alle, die bereits
in unseren Gemeinden in einem Familiengottesdienst-Team aktiv waren.
Wir wollen uns austauschen und überlegen, was wir gemeinsam in Zukunft gestalten
möchten.

Das erste Treffen ist am
Mo, 13. März 2023 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Hasenweiler.

Bitte melden Sie sich dazu unter:
stirner@kirche-zocklerland.de an, damit auch für das leibliche Wohl gesorgt werden kann. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und einen neuen Start als Familiengottesdienst – Team

Ihr Diakon Christian Stirner

Ministranteneinführung in Danketsweiler

20230205_090429

Messe mit Kyriake

Schnappschuss (2023-02-04 10.54.41)

Gospelprojektchor

Gospelprojekt 4.2

Logo

Das Gospelprojekt 4.2 ist einen Wiederaufnahme der Gospelmesse „Sing to God“ von Kai Lünnemann, die wir im letzten Jahr einstudiert und gesungen haben.

Gemeinsame Probentermine:

Mittwoch, 1.3. 18 - 19.20 Uhr 
Samstag, 4.3. 14 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 8.3. 18 - 19.20 Uhr

Mittwoch, 15.3. 18 - 19.20 Uhr

Für alle SängerInnen, die neu einstiegen wollen, gibt es folgende Zusatztermine:
(Ihr solltet bereits Erfahrung im Chorgesang haben und euch gegebenenfalls zusätzlich zu den Proben auch eigenständig mit Hilfe von Noten und Aufnahmen vorbereiten können)

Mittwoch, 8.2. 18 - 19.20 Uhr
Mittwoch 15.2. 18 - 19.20 Uhr
Sonntag, 26.2. 16 - 18 Uhr

Probenort: Horgenzell, Gemeindehaus

CD - Aufnahme:
Sonntag, 19.3. ca. 13 - 20Uhr 
Für die CD-Produktion wird uns die Brass-Band „BrassFacts“ aus Ravensburg begleiten.

Außerdem sind Gottesdiensten im Mai geplant.

Teilnahmebeitrag: 25€


Anmeldungen
und Fragen an Regine Sturm unter
sturm@kirche-zocklerland.de

Es freut sich auf Euch,
Eure Regine Sturm mit Team

Kirchenchor Kappel

20221222_211137

Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe

Im vergangenen Dezember fanden im Rahmen der Weihnachtsfeier nachträglich die Ehrungen für langjährige aktive Sängerinnen und Sänger des Kappler Kirchenchores statt. Renate Kees von der Kirchengemeinde fand herzliche und ehrende Worte für unsere Jubilare. So überreichte Sie mit den Worten „schon lange zum Inventar gehörend, aber noch lange nicht zum alten Eisen“ Anerkennungsurkunden an 5 Mitglieder, die sich seit 10 Jahren und an 6 Mitglieder, die sich seit 15 Jahren im Dienst an der Kirchenmusik engagieren. Auf eine 30jährige Mitgliedschaft kann Berthold Kesenheimer zurückblicken. Er verlässt den Chor und wird im Bass eine Lücke hinterlassen. Ihm gilt der Dank aller Chormitglieder, war er doch lange
Jahre in der Vorstandschaft tätig.
Mit einem Ehrenbrief von Bischof Dr. Gebhard Fürst und einem Ehrenbrief des Cäcilienverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde Rosi Vogt für 50 Jahre Singen im Sopran geehrt. Eine weitere Urkunde vom Bischof und ein Schreiben vom Verband bekam unter großem Applaus Sofie Metzger überreicht. Unglaubliche 70 Jahre und länger sang sie bereits im Kirchenchor Kappel. Seit 1950 bleibt sie ihrem Alt treu und teuer beim Singen in der Gemeinschaft zum Lobe Gottes und zu unser aller Freude.

Bild zeigt von links nach rechts
Simone Leins (Dirigentin), Sofie Metzger, Renate Kees und Regina Holzhofer (1. Vorstand)

Friedhofskapelle in Zußdorf ist Denkmal des Monates Januar

Wilhelmsdorf_Zussdorf_St_Leonhard
Schnappschuss (2023-01-14 08.50.10)

Ergebnisse der Sternsingeraktion 2023

Sternsinger
Spendenergebnis der Sternsingeraktion 2023

Die diesjährige Sternsingeraktion hat wieder sehr gute Spendenergebnisse ergeben. Allen Spenderinnen und Spendern sei für ihre Großzügigkeit gedankt. Mein Dank gilt auch unseren Sternsingerteams die auch dieses Jahr die Aktion wieder sehr gut organisiert haben.


Wilhelmskirch: 4615,00 €

Zogenweiler: 2245,44 €

Hasenweiler: 3070,13 €

Horgenzell: 5648,00 €

Ringgenweiler-Pfärrenbach: 2305,00 €

Kappel: 6470,00 €

Zußdorf / Wilhelmsdorf: 3365,07

Esenhausen: 2565,00 €

Pfrungen: 2717,60 €

Danketsweiler: 999,52€

Ergebnis: 34000,76 €

Vielen Dank für Ihre Spenden !!!

Sternsinger Wilhelmskirch

IMG_6758
IMG_6760

IMG_6759
IMG_6757

Krippenspiel in Kappel

IMG_20221224_184313