Gemeindevesammlung in Esenhausen

Gemeindeversammlung in Horgenzell

Wie geht es weiter ohne Kirchengemeinderat in Horgenzell?
Liebe Mitglieder unserer katholischen Kirchengemeinde in Horgenzell,
am 30. März kann in Horgenzell keine Kirchengemeinderatswahl stattfinden, weil sich keine Kandidaten für den Kirchengemeinderat gefunden haben.
Wir, der noch amtierende Kirchengemeinderat, laden Sie/ euch, als Mitglieder unserer Kirchengemeinde zu einer Gemeindeversammlung mit anschließender öffentlicher Kirchengemeinderatssitzung ein:
Gemeindeversammlung Dienstag, 29. April im Gemeindehaus St. Ursula
Schwerpunkt der Gemeindeversammlung ist die Frage: Wie kann die Kirchengemeinde ihren vielfältigen Aufgaben, ohne das Entscheidungsgremium Kirchengemeinderat nachkommen? Wie werden z.B. Entscheidungen getroffen für den Kindergarten, dessen Träger die Kirchengemeinde ist? Wer ist Ansprechpartner für die bürgerliche Gemeinde in sozialen und caritativen Fragen? Wie wird die Verantwortung für die kirchlichen Gebäude, die wir alle nutzen, wahrgenommen? Das sind nur einige Beispiele aus den Aufgabenbereichen des Kirchengemeinderats.
Nicht zuletzt soll auf dieser Versammlung entsprechend den Vorgaben der Diözese ein sog. „Vertretergremium“ mit mindestens 3 wahlberechtigten Personen geschaffen werden.
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung besteht noch die Möglichkeit an der öffentlichen KGR-Sitzung teilzunehmen.
Wir laden alle Kirchengemeindemitglieder zur Versammlung und Sitzung herzlich ein, um gemeinsam über diese wichtigen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Ihr Kirchengemeinderat Horgenzell/Winterbach
KGR-Wahlergebnis Pfärrenbach

Wahlbeteiligung: 57,14 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Wilhelmskirch

Wahlbeteiligung: 38,35 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Zogenweiler

Wahlbeteiligung: 35,85 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Hasenweiler

Wahlbeteiligung: 29,82 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Zußdorf / Wilhelmsdorf

Wahlbeteiligung: 23,26 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Ringgenweiler

Wahlbeteiligung: 35,32 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Danketsweiler

Wahlbeteiligung: 57,8 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Pfrungen

Wahlbeteiligung: 40,65 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
KGR-Wahlergebnis Kappel

Wahlbeteiligung: 44,27 %
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.
Fastensuppe mit Vortrag in Horgenzell


Fastenfrühstück der Kirchengemeinde St. Ursula Horgenzell
Am Sonntag, den 16. März fand im Anschluss an den Gottesdienst die diesjährige Fastensuppe im kath. Gemeindehaus in Horgenzell statt. Hierzu wurde Tino Fiedler vom Dornahof Ravensburg/Württemberger Hof eingeladen. Herr Fiedler gab den Gästen einen informativen Einblick in seine Arbeit in der ambulanten Arbeits- und Wohnungslosenhilfe. Hier werden Menschen mit komplexen Schwierigkeiten professionelle Hilfen angeboten. Es können u. a. Sozialstunden in einer Werkstatt abgeleistet werden und die Menschen bekommen durch die Arbeit in der Werkstatt die Möglichkeit, wieder eine Tagesstruktur in ihr Leben zu bekommen. Im Württemberger Hof werden u. a. Mittagessen, sanitäre Anlagen, Aufenthaltsräume und individuelle Beratungen angeboten.
Es war ein interessanter und informativer Vormittag in gemütlicher Runde, der von vielen Fragen der Gäste an Herrn Fiedler begleitet wurde.
Die an diesem Vormittag gesammelten Spenden in Höhe von insgesamt 470,00 € wurden Herrn Fiedler für seine Arbeit im Württemberger Hof mitgegeben. Die Spenden kommen direkt bei den Menschen vor Ort an. Da sich diese Projekte überwiegend über Spenden finanzieren, hat sich Herr Fiedler sehr darüber gefreut.
Der Kirchengemeinderat Horgenzell bedankt sich bei den interessierten Gästen beim Fastenfrühstück.
Kirchenkonzert Projektchor Wilhelmskirch

Das sehr gut besuchte Konzert des Projektchores hat 2100€ für die schwer an Borreliose erkrankte Ramona Schorrer aus Happenweiler erbracht.
Herzliches "Vergelt´s Gott"
"Lux Ex Tenebris" – Metal through the Easter Cycle

Mal etwas anderes…
Kirchenmusik trifft auf Heavy Metal – ein ungewohntes und intensives Hörerlebnis.
“Lux Ex Tenebris” (Licht aus der Finsternis) ist mehr als nur ein Konzeptalbum – es ist eine klangliche Reise durch die zentrale Heilsgeschichte des Christentums, vertont in einer ungewöhnlichen, aber tief bewegenden musikalischen Sprache. Die kraftvolle Ausdrucksform des Metal trifft auf die spirituelle Tiefe der österlichen Botschaft und erschafft eine neue, unerwartete Dimension christlicher Musik.
Texte, Musik, Gesang und Arrangements wurden von Pfr M. Weiger mit Unterstützung von KI ausgearbeitet. So kann dieses Werk Neues schaffen und Gegensätze überwinden:
Gregorianische Gesänge und harte Gitarrenriffs, jahrhundertealte liturgische Texte und donnernde Drums, Kirchenmelodien und moderne Metal-Arrangements. Die Spannung zwischen diesen Welten schafft eine ganz eigene Intensität – düster, kraftvoll, ergreifend.
Diese Musik fordert heraus. Sie reißt mit. Sie macht spürbar, was Worte oft nur unzureichend ausdrücken können: das Ringen der Seele, das Aufbrechen aus der Dunkelheit, die befreiende Kraft der Auferstehung und die feurige Dynamik des Heiligen Geistes.
Erleben Sie eine intensive musikalische Reise durch die wichtigsten Stationen des christlichen Glaubens – von Aschermittwoch, Karfreitag über Ostern bis Pfingsten.
Album "Lux Ex Tenebris"
(Zum Abspielen der Songs bitte jeweils die "Play"-Taste drücken)
Fastengottesdienst in Horgenzell

Musikalische Stunde in Wilhelmskirch

Taize Abendgebet in Wilhelmsdorf

Aktion Hoffnung

Neue Friedhofsgebühren in Horgenzell / Winterbach

Eucharistische Anbetung in Horgenzell

Sternsinger in Wilhelmskirch

Sternsinger in Zußdorf

Sternsinger in Zogenweiler

Sternsinger in Pfrungen

Sternsinger in Hasenweiler

Sternsinger in Kappel

Sternsinger in Danketsweiler

Sternsinger in Horgenzell

Sternsinger in Esenhausen

Gemeindeversammlung in Esenhausen

Ehrungen Kappler Kirchenchor

Singen, Ehren und Feiern
Am 19.12.2024 ehrten Regina Holzhofer als Vorständin des Kappler Kirchenchores mit Renate Kees vom Kirchengemeinderat Kappel langjährige und verdiente Sängerinnen und Sänger. Im festlichen Rahmen der Weihnachtsfeier wurden 5 Urkunden und 4 Ehrennadeln für insgesamt 160 Jahre Chorgesang zum Lobe Gottes vom Cäcilienverband überreicht. Das waren Hildegard Benz im Alt für 15 Jahre, Simone Leins im Alt für 25 Jahre, die sich zudem über eine silberne Ehrennadel des Verbands freuen durfte. Zusätzlich zur Urkunde wurden folgende Sänger für stolze 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des Cäcilienverbands geehrt: Bernhard Meschenmoser im Bass, und die Tenöre Martin Lochmeyer und Klaus Endres. Renate Kees überreichte jeweils im Namen der Kirchengemeine einen Präsentkorb mit Leckereien.
Ein besonderes Jubiläum. Zählen doch diese Sängerinnen und Sänger mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft zum Singen zu den Vorbildern in unserer Gemeinschaft. Der Kappler Kirchenchor bedankt sich für die Jahre, in denen sie sich ehrenamtlich eingesetzt haben und freut sich auf viele weitere Jahre in Harmonie und Geselligkeit.
Krippenspiel in Pfrungen

Krippenspiel in Kappel

Krippenspiel in Horgenzell

Meditatives Tanzen

Kindergartengottesdienst in Zußdorf


Weihnachtliches Abendlob mit Kyriake in Zußdorf

Kinderkirche in Zogenweiler

"Lacht hoch die Tür" in Kappel

Zußdorfer Adventssingen

Kinderkirche in Kappel

Spendenaktion der Firmlinge Horgenzell

Firmlinge Horgenzell sammeln 1.000,- Spenden für guten Zweck
Am 20.10.2024 feierte die Kirchengemeinde St. Ursula Horgenzell ihr Patrozinium. Im Anschluss eines feierlichen Gottesdienstes wurde im Gemeindehaus ein gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis für die Bürger angeboten. Die 10 Firmlinge aus Horgenzell unterstützen den Kirchengemeinderat tatkräftig beim Auf- und Abbau, übernahmen die Bewirtung der Gäste und organisierten die Kuchenspenden.
Durch den großartigen Einsatz der Jugendlichen zeigten sich die Gäste in Spendierlaune und quittierten dies mit vielen Scheinen in der Spendenbox. Auch die Mitglieder des Kirchengemeinderates waren dankbar über die tolle Unterstützung durch die Firmlinge, sodass diese den Spendenbetrag aufrundeten. Insgesamt konnte somit Herrn Tino Fiedler vom Dornahof Ravensburg/Württemberger Hof ein stattlicher Betrag in Höhe von 1000,00 € übergeben werden. Herr Fiedler ist in der ambulanten Arbeits- und Wohnungslosenhilfe tätig. Hier werden Menschen mit komplexen Schwierigkeiten professionelle Hilfen angeboten. Es können u. a. Sozialstunden in einer Werkstatt abgeleistet werden und die Menschen bekommen durch die Arbeit in der Werkstatt die Möglichkeit, wieder eine Tagesstruktur in ihr Leben zu bekommen. Im Württemberger Hof werden u. a. Mittagessen, sanitäre Anlagen, Aufenthaltsräume und individuelle Beratungen angeboten. Die Spenden kommen also direkt bei den Menschen vor Ort an.
Da sich diese Projekte überwiegend über Spenden finanzieren, hat sich Herr Fiedler sehr über die Aktion der Firmlinge gefreut. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich zu engagieren bzw. den Württemberger Hof durch Sach- bzw. Geldspenden unterstützen möchte, darf sich gerne mit Herrn Fiedler (Tel. 0751/35962-21 oder tfiedler@dornahof.de) in Verbindung setzen.
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeindemitglieder für die Spenden und an die Firmlinge für die tatkräftige Unterstützung.
Kinderkirche in Horgenzell

Patrozinum in Horgenzell mit Miniaufnahme


Beim Patroziniumsfest der Heiligen Ursula wurden die neuen Ministranten aus Winterbach und Horgenzell in ihr wichtiges Amt eingeführt.
Im Anschluß an den vom Kirchenchor festlich gestalteten Gottesdienst war die Gemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Gemeindehaus eingeladen.
Die Bewirtung übernahmen die diesjährigen Firmlinge. Der Erlös kam der Obdachlosenhilfe in Ravensburg zu Gute.
Gemeindemittagessen Horgenzell

Wendelinusfest in Zogenweiler

Andacht an Lourdesgrotte Wilhelmskirch


Erntedankaltar in Tepfenhart

Erntedankaltar in Wilhelmsdorf


Erntedankaltar in Hasenweiler


Erntedankaltar in Pfrungen


Erntedankaltar in Danketsweiler

Erntedankaltar in Horgenzell



Erntedankaltar in Esenhausen

Erntedankaltar in Ringgenweile


Erntedankaltar in Zußdorf


Erntedankaltar in Wilhelmskirch


Erntedankaltar in Winterbach


Ausflug des Kappler Kirchenchores


Warum in die Ferne schweifen…
Am 07.09.2024, dem gefühlt letzten Sommertag, fand der jährliche Ausflug des Kappler Kirchenchores statt. Getreu dem Motto „denn das Gute liegt so nah“ trafen sich die Sängerinnen und Sänger am Kappler Weiher zur Wanderung ins badische Umland. Der erste Halt war bei der Dreikönigs-Kirche in Urnau im Deggenhausertal. Josef Schmidmeister nahm sich die Zeit und führte durch die wunderschöne, sonnenhelle Neubarock-Kirche, die in Teilen aus dem 10. Jahrhundert stammt und neurenoviert ist.
Weiter führte der Weg aufwärts am Gehrenberg entlang nach Gangenweiler. Zu Zopf und Kuchen wurden von Armin und Britta Klotz inmitten von Obstanlagen knapp ein Dutzend hausgebrannte Schnäpse und Liköre zum Probieren gereicht.
Bestens gestärkt und Gottseidank bergab führte uns die Route zu Familie Metzler zur Einkehr im Obstgarten in Bitzenhofen. Ein großartiger Ausklang für einen Tag mit viel Sonne, Gesang und Harmonie.