Gemeindevesammlung in Esenhausen

GV ES

Gemeindeversammlung in Horgenzell

GVHO

Wie geht es weiter ohne Kirchengemeinderat in Horgenzell?
 
Liebe Mitglieder unserer katholischen Kirchengemeinde in Horgenzell,
am 30. März kann in Horgenzell keine Kirchengemeinderatswahl stattfinden, weil sich keine Kandidaten für den Kirchengemeinderat gefunden haben.
Wir, der noch amtierende Kirchengemeinderat, laden Sie/ euch, als Mitglieder unserer Kirchengemeinde zu einer Gemeindeversammlung mit anschließender öffentlicher Kirchengemeinderatssitzung ein:
Gemeindeversammlung Dienstag, 29. April im Gemeindehaus St. Ursula
Schwerpunkt der Gemeindeversammlung ist die Frage: Wie kann die Kirchengemeinde ihren vielfältigen Aufgaben, ohne das Entscheidungsgremium Kirchengemeinderat nachkommen? Wie werden z.B. Entscheidungen getroffen für den Kindergarten, dessen Träger die Kirchengemeinde ist? Wer ist Ansprechpartner für die bürgerliche Gemeinde in sozialen und caritativen Fragen? Wie wird die Verantwortung für die kirchlichen Gebäude, die wir alle nutzen, wahrgenommen? Das sind nur einige Beispiele aus den Aufgabenbereichen des Kirchengemeinderats.
Nicht zuletzt soll auf dieser Versammlung entsprechend den Vorgaben der Diözese ein sog. „Vertretergremium“ mit mindestens 3 wahlberechtigten Personen geschaffen werden.
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung besteht noch die Möglichkeit an der öffentlichen KGR-Sitzung teilzunehmen.
Wir laden alle Kirchengemeindemitglieder zur Versammlung und Sitzung herzlich ein, um gemeinsam über diese wichtigen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Ihr Kirchengemeinderat Horgenzell/Winterbach

KGR-Wahlergebnis Pfärrenbach

WEPB

Wahlbeteiligung: 57,14 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Wilhelmskirch

WEWK

Wahlbeteiligung: 38,35 %

Herzlichen Glückwunsch !!!


Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Zogenweiler

WEZO

Wahlbeteiligung: 35,85 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Hasenweiler

WEHA

Wahlbeteiligung: 29,82 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Zußdorf / Wilhelmsdorf

WEZU

Wahlbeteiligung: 23,26 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Ringgenweiler

WERW

Wahlbeteiligung: 35,32 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Danketsweiler

WEDA

Wahlbeteiligung: 57,8 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Pfrungen

WEPF

Wahlbeteiligung: 40,65 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahlergebnis Kappel

WEKA

Wahlbeteiligung: 44,27 %

Herzlichen Glückwunsch !!!

Bitte beachten Sie die Einspruchsfrist bis So, 06.04.2025. Gerechtfertigte Einsprüche müssen beim jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses rechtzeitig in Schriftform eingegangen sein.

KGR-Wahl am 30. März 2025

Wahl

Miseror-Fastenessen in Zußdorf

IMG_8631

Fotogalerie

Fastensuppe mit Vortrag in Horgenzell

10000485541000048553
Fastenfrühstück der Kirchengemeinde St. Ursula Horgenzell
Am Sonntag, den 16. März fand im Anschluss an den Gottesdienst die diesjährige Fastensuppe im kath. Gemeindehaus in Horgenzell statt. Hierzu wurde Tino Fiedler vom Dornahof Ravensburg/Württemberger Hof eingeladen. Herr Fiedler gab den Gästen einen informativen Einblick in seine Arbeit in der ambulanten Arbeits- und Wohnungslosenhilfe. Hier werden Menschen mit komplexen Schwierigkeiten professionelle Hilfen angeboten. Es können u. a. Sozialstunden in einer Werkstatt abgeleistet werden und die Menschen bekommen durch die Arbeit in der Werkstatt die Möglichkeit, wieder eine Tagesstruktur in ihr Leben zu bekommen. Im Württemberger Hof werden u. a. Mittagessen, sanitäre Anlagen, Aufenthaltsräume und individuelle Beratungen angeboten.
Es war ein interessanter und informativer Vormittag in gemütlicher Runde, der von vielen Fragen der Gäste an Herrn Fiedler begleitet wurde.
Die an diesem Vormittag gesammelten Spenden in Höhe von insgesamt
470,00 € wurden Herrn Fiedler für seine Arbeit im Württemberger Hof mitgegeben. Die Spenden kommen direkt bei den Menschen vor Ort an. Da sich diese Projekte überwiegend über Spenden finanzieren, hat sich Herr Fiedler sehr darüber gefreut.

Der Kirchengemeinderat Horgenzell bedankt sich bei den interessierten Gästen beim Fastenfrühstück.

Kirchenkonzert Projektchor Wilhelmskirch

Projektchor St. Joh. Baptist Wilhelmskirch

Das sehr gut besuchte Konzert des Projektchores hat 2100€ für die schwer an Borreliose erkrankte Ramona Schorrer aus Happenweiler erbracht.
Herzliches "Vergelt´s Gott"

"Lux Ex Tenebris" – Metal through the Easter Cycle

LT1

Mal etwas anderes…
Kirchenmusik trifft auf Heavy Metal – ein ungewohntes und intensives Hörerlebnis.


“Lux Ex Tenebris” (Licht aus der Finsternis) ist mehr als nur ein Konzeptalbum – es ist eine klangliche Reise durch die zentrale Heilsgeschichte des Christentums, vertont in einer ungewöhnlichen, aber tief bewegenden musikalischen Sprache. Die kraftvolle Ausdrucksform des Metal trifft auf die spirituelle Tiefe der österlichen Botschaft und erschafft eine neue, unerwartete Dimension christlicher Musik.

Texte, Musik, Gesang und Arrangements wurden von
Pfr M. Weiger mit Unterstützung von KI ausgearbeitet. So kann dieses Werk Neues schaffen und Gegensätze überwinden:
Gregorianische Gesänge und harte Gitarrenriffs, jahrhundertealte liturgische Texte und donnernde Drums, Kirchenmelodien und moderne Metal-Arrangements. Die Spannung zwischen diesen Welten schafft eine ganz eigene Intensität –
düster, kraftvoll, ergreifend.

Diese Musik fordert heraus. Sie reißt mit. Sie macht spürbar, was Worte oft nur unzureichend ausdrücken können: das Ringen der Seele, das Aufbrechen aus der Dunkelheit, die befreiende Kraft der Auferstehung und die feurige Dynamik des Heiligen Geistes.

Erleben Sie eine intensive musikalische Reise durch die wichtigsten Stationen des christlichen Glaubens – von
Aschermittwoch, Karfreitag über Ostern bis Pfingsten.

Album "Lux Ex Tenebris"
(Zum Abspielen der Songs bitte jeweils die "Play"-Taste drücken)

Fastengottesdienst in Horgenzell

Fastensuppe

Musikalische Stunde in Wilhelmskirch

Bildschirmfoto 2025-02-25 um 09.11.18

Taize Abendgebet in Wilhelmsdorf

taize03

Endgültiger Wahlvorschlag Wilhelmskirch

wk